Herzlich willkommen in der Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Medizin im Alter. Die meisten Menschen wünschen sich, alt zu werden und dabei gesund zu bleiben. Und die Zahlen sprechen dafür: Unsere statistische Lebenserwartung steigt seit Jahren an. Allerdings werden wir Menschen im Alter auch anfälliger für Erkrankungen.
Beispiele:
Eine altersgerechte Therapie für ältere Patienten fordert interdisziplinäre Zusammenarbeit. Mediziner, Pflegekräfte, Therapeuten und Seelsorger haben sich in unserer Klinik darauf spezialisiert, diese Menschen zu begleiten. Sie wissen, welche Veränderungen das Alter für einen Menschen bringt, welche Hilfen er womöglich benötigt und wie ein älterer Mensch seine Ressourcen (eigenen Kräfte) fördern und nutzen kann.
Der Verbund KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord hat deshalb an seinem Standort in Haltern am See die Klinik für Geriatrie gegründet. Wir arbeiten nach dem Baustein-Prinzip für eine altersgerechte Medizin:
Unser Ziel ist, dass unsere Patienten so schnell wie möglich wieder auf den Beinen sind. Wir planen für jeden älteren Menschen eine individuelle, schonende und altersgerechte Therapie.
Dr. med. Martin Presch
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie und Stoffwechselerkrankungen, Medizin im Alter
Direkt bei der stationären Aufnahme entscheidet sich, ob Sie in unserem „Zentrum für Medizin im Alter“ behandelt werden. Wenn Sie über 75 Jahre alt sind, fragen wir Sie,
Können Sie diese Fragen bejahen, führen wir vor der Behandlung oder, wenn Sie als Notfall zu uns gekommen sind, während der Behandlung ausführliche Gespräche und Tests mit Ihnen durch. Mediziner nennen das Verfahren „Assessment“ – was übersetzt so viel heißt wie Einschätzung, Abwägung. Wir fragen Sie z. B. nach
Diese Daten dienen uns als Grundlage, Ihren Therapieplan zu erstellen, in den übrigens auch Ihre persönlichen Wünsche einfließen: Was möchten Sie während Ihres Aufenthaltes bei uns erreichen, und wie stellen Sie sich Ihr weiteres Leben vor?
Dahinter verbirgt sich ein sinnvolles Konzept, das aus medizinischen und therapeutischen Maßnahmen besteht. Es ist speziell auf ältere Patienten zugeschnitten. Das Ziel ist, trotz einer akuten Erkrankung Selbstständigkeit und Mobilität zu erhalten oder wieder zu erlangen.